Kreisfeuerwehrverband Waldeck-Frankenberg

Landkreis veranstaltet am 18. Mai Hessische Feuerwehrleistungsübungen in Korbach – Interessierte herzlich eingeladen


30 Mannschaften aus Waldeck-Frankenberg werden in diesem Jahr an den Hessischen Feuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene teilnehmen, die der Landkreis am 18. Mai auf dem Korbacher Hauerparkplatz veranstaltet. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei dem Spektakel, das um 8 Uhr morgens startet, zuzuschauen.


Brand löschen, Gefahrstoff sichern, Personen retten
Die Feuerwehrleistungsübungen gliedern sich in Theorie und Praxis. Im praktischen Teil wird folgende Lage angenommen: Im Außenbereich eines Industrieunternehmens ist es im Lagerbereich beim Verladen von Gefahrstoffen zu einem Unfall mit einem Gabelstapler gekommen. Mehrere Gebinde eines Gefahrstoffes sind von einem Regal gefallen und zum Teil leckgeschlagen. Eine Person liegt im Bereich des beschädigten Regals am Boden. Der verunfallte Gabelstapler und Gebinde eines Gefahrstoffes sind in Brand geraten, was sich durch offenes Feuer und eine deutliche Rauchentwicklung zeigt. Schwerpunkte der Übung sind neben der Informationsgewinnung zum Gefahrstoff und Absperren des Gefahrenbereiches auch die Brandbekämpfung zur Menschenrettung und die Rettung der kontaminierten Person.


Im schriftlichen Teil, der in der benachbarten Korbacher Stadthalle stattfindet, müssen die Teilnehmenden zudem Fachfragen beantworten. Die Teilnahme ermöglicht auch den Erwerb des Hessischen Feuerwehrleistungsabzeichens in Eisen, Bronze, Silber, Gold und Gold mit Zusatzkennzeichnung für 5-malige, 10-malige und 15-malige erfolgreiche Teilnahme, wobei für Bronze, Silber und Gold noch ein weiterer Fragebogen beantwortet werden muss.


Großes Publikum herzlich willkommen
„Im Hinblick auf die von den Feuerwehren in einer modernen und von Technik geprägten Zeit zu bewältigenden Aufgaben soll die Übung die bereits erworbenen Kenntnisse in Theorie und Praxis festlegen“, sagt der Kreisbrandinspektor und Leiter des Fachdienstes Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz beim Landkreis Gerhard Biederbick. „Im Mittelpunkt stehen die fachliche Qualifikation und die Leistung im Umgang mit den in der Feuerwehr zur Verfügung stehenden Einsatzmittel.“ Er lädt alle interessierten Zuschauerinnen und Zuschauer herzlich zu der Veranstaltung ein: „Das Publikum kann die spannenden Übungen nicht nur live vor Ort verfolgen“, so Biederbick. „Ein großes Publikum sorgt sicher auch noch einmal bei den Feuerwehrleuten für einen zusätzlichen Ansporn und Freude über das Interesse an ihrem Engagement.“


Ehrungen und Geldpreise für die Besten
Die praktischen Übungen werden von 8 bis etwa 13 Uhr dauern. Die Theorie findet um 10 Uhr statt. Die Ehrung der Besten wird um ca. 14 Uhr auf dem Hauerparkplatz stattfinden und wird vorgenommen vom Kreisbrandinspektor gemeinsam mit dem Ersten Kreisbeigeordneten des Landkreises Karl-Friedrich Frese und dem Vorsitzenden des Kreisfeuerwehrverbandes Gordon Kalhöfer. Die teilnehmenden Mannschaften können bei erfolgreicher Teilnahme die Leistungsstufen Bronze, Silber und Gold erwerben. Entsprechend der erbrachten Leistung wird die Leistungsstufe verliehen. Zusätzlich erhalten sie neben den Verleihungsurkunden Geldpreise in Höhe von 75, 100 und 125 Euro für Bronze, Silber und Gold vom Land Hessen. Der nächst höhere Bezirkswettbewerb wird dann am 28. Juni an der Hessischen Landesfeuerwehrschule in Kassel ausgetragen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert