33 Mannschaften aus Waldeck-Frankenberg werden in diesem Jahr an den HessischenFeuerwehrleistungsübungen auf Kreisebene teilnehmen, die der Landkreis am 4. Juni auf demKorbacher Hauerparkplatz veranstaltet. Interessierte sind herzlich eingeladen, bei demSpektakel, das um 8 Uhr morgens startet, zuzuschauen. Brand löschen, Person rettenDie Feuerwehrleistungsübungen gliedern sich in Theorie und Praxis: Im praktischen
WeiterlesenKategorie: Allgemein
Landkreis veranstaltet am 4. Juni Hessische Feuerwehrleistungsübungen
Truppführer Lehrgang in Bad Arolsen

Seit dem 20.05.2023 untertützen 28 frisch ausgebildete Truppführer die Einsatzkräfte der Feuerwehren in Waldeck-Frankenberg. Der Truppführer Lehrgang ist der Abschluss der Truppausbildung. Sie befähigt den Teilnehmer zum Führen eines Trupps ( 1 Truppführer + 1 Truppmann) innerhalb einer taktischen Einheit und zu weiterführenden Lehrgängen an der Hessischen Landesfeuerwehrschule. Ziel des
Weiterlesen11 neue CSA Träger für den Landkreis

Der Lehrgang „Atemschutzgeräteträger II – Träger von Chemiekalienschutzanzügen“ ist die weitergehende Qualifizierung eines/r Feuerwehrmanns/-frau nach der erfolgreich abgeschlossenen Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger. Der Lehrgang „Träger von Chemiekalienschutzanzügen“ wird im Landkreis auf Kreisebene durchgeführt. In 12 Stunden werden die Kameraden in das Thema CSA unterwiesen. Ein theoretischer Teil und ein praktischer Teil
WeiterlesenFrühjahreshauptversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes
Waldeck Sachsenhausen – Seit Beginn der Corona-Pandemie kamen die Feuerwehren aus dem Landkreis erstmals wieder zur Verbandsversammlung in der Stadthalle Sachsenhausen zusammen. Rund 350 Vertreterinnen und Vertreter aller Feuerwehren in Waldeck-Frankenberg waren zur Kreisverbandsversammlung gekommen. Insgesamt seien die Waldeck-Frankenberger Feuerwehren im Jahr 2022 zu 1940 Einsätzen ausgerückt, zitierte Kreisbrandinspektor Gerhard
Weiterlesen1+1=2 Eine starke Verbindung
Die Imagekampagne für den Brand- und Katastrophenschutz im Auftrag des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport verfolgt drei zentrale Ziele: Gemeinsamer Einsatz – unser Verständnis Ein zentraler Erfolgsfaktor, den die Kampagne verfolgt und der auch im Einklang mit den Werten der Hessischen Landesregierung steht, ist die Partizipation der Mitglieder
WeiterlesenWir sagen Dankeschön Erich!
Bei der letzten Dienstversammlung, am 16.11.2022 der Stadt- und Gemeindebrandinspektoren stand ein ganz besonderer Punkt auf der Tagesordnung. Dies war Erich Fischer seine letzte Dienstversammlung. Heute am 30.11.2022 endet nach 50 Jahren seine Zeit im aktiven Dienst. 17 Jahre hiervon war er im Fachdienst, Rettungsdienst, Brand- und Katastrophenschutz unter der
WeiterlesenAbnahme des Leistungsabzeichens
Die Abnahme der Leistungsabzeichen des Kreisfeuerwehrverbandes Waldeck-Frankenberg fand am 28.11.2022 im Stützpunkt Korbach statt. Hieran konnten die Personen teilnehmen, die mindestens einmal, zwei – oder dreimal erfolgreich an den Feuerwehrleistungsübungen teilgenommen haben. Insgesamt haben 28 Personen das bronzene, zehn Personen das silberne und sechs Personen das goldene Leistungsabzeichen erworben. Dafür
WeiterlesenEhrungen beim Nachholtermin der Tatze 4 in Bad Arolsen – Mengeringhausen
Am Samstag, den 19.11.2022 wurde im Rahmen des Nachholtermins der Tatze 4 auch die Ehrung der Kinderfeuerwehrmedaille in Gold verliehen. Diese erhielten: Jennifer Blume, Anette Held und Katrin Martin Anschließend wurden 3 Gruppen mit insgesamt 14 Kindern aus dem Landkreis in der Tatze 4 „geprüft“. Der Arbeitskreis Kinderfeuerwehr im LFV
WeiterlesenKreisfeuerwehrverband in Köln

Am ersten Oktoberwochenende fand nach zweijähriger Corona Pause wieder eine Fahrt des Kreisfeuerwehrverbandes Waldeck-Frankenberg statt. Destinationen war in diesem Jahr Köln. Auf der Anreise wurde das Haus der Geschichte in Bonn besichtigt. Weitere Höhepunkte waren eine Stadtrundfahrt, eine Schifffahrt auf dem Rhein und natürlich ein Spaziergang durch die Altstadt. Natürlich
WeiterlesenLandesentscheid 2022 der hessischen Feuerwehren.

Am 24.09.2022 haben 21 Feuerwehrmannschaften aus ganz Hessen, welche sich über Kreis- und Bezirksentscheide qualifiziert haben, der Landessieger 2022 ermittelt.. Die Feuerwehrleistungsübung besteht für jede teilnehmende Feuerwehr aus einem theoretischen Leistungsnachweis und einem Praxisteil, der einen simulierten Löschangriff darstellt und hinsichtlich seiner Durchführung von Schiedsrichtern der Hessischen Landesfeuerwehrschule bewertet wird.
Weiterlesen