Kreisfeuerwehrverband Waldeck-Frankenberg

Aktuelle Termine

Okt.
6
Mo.
Grundausbildungslehrgang Korbach (Vollzeit) @ Feuerwehrhaus Korbach
Okt. 6 um 8:00 – Okt. 16 um 15:45

Truppmannausbildung
Alle Angehörigen der Freiwilligen Feuerwehren erhalten die gleiche Truppmannausbildung. Ausnahmen sind für bestimmte Funktionsträger, wie zum Beispiel Fachberater, zulässig.

Die Truppmannausbildung ist erst nach erfolgreicher Teilnahme an der Truppmannausbildung Teil 1 und Teil 2 abgeschlossen. Bei Feuerwehren mit Atemschutzausrüstung sollen im Rahmen der Truppmannausbildung der Lehrgang „Sprechfunker“ und der Lehrgang „Atemschutzgeräteträger“ absolviert werden. Eine Ausbildung in
Übungseinrichtungen zur Brandbekämpfung (heiße Ausbildung) wird empfohlen.

Ziel der Truppmannausbildung Teil 1 ist die Befähigung zur Übernahme von grundlegenden Tätigkeiten im Lösch- und Hilfeleistungseinsatz in Truppmannfunktion unter Anleitung.
Dauer der Truppmannausbildung Teil 1: mindestens 70 Stunden.

Mitfahrgelegenheiten 2025 09 29

Okt.
18
Sa.
Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage (lang) @ Feuerwehrhaus Korbach
Okt. 18 um 8:00 – 17:00
Seminar „Social Media und Feuerwehr“ @ Feuerwehrhaus Berndorf
Okt. 18 um 9:00 – Nov. 2 um 17:30

Zielgruppe: Personen, die in der Öffentlichkeitsarbeit mitwirken oder dort Entscheidungen treffen.
Zeitrahmen: 8 Stunden (netto)/Ganztag

 

Okt.
20
Mo.
Lehrgang “Truppführer” in Korbach (Theorie online) @ Feuerwehrhaus Korbach
Okt. 20 um 19:00 – Nov. 8 um 17:00

Lehrgang „Truppführer“
Voraussetzungen für die Lehrgangsteilnahme ist die erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Führen eines Trupps nach Auftrag innerhalb der Gruppe oder Staffel. Lehrgangsdauer: mindestens 35 Stunden.

Dieser Lehrgang wird im e-learning-Format durchgeführt. Der theoretische Teil wird ausschließlich mit Hilfe der digitalen Lernwelt der Hessischen Landesfeuerwehrschule und mit Videosprechstunden durchgeführt. Nur der praktische Teil findet in Präsenz statt.

Okt.
24
Fr.
Lehrgang “Sprechfunker” in Buchenberg @ Feuerwehrhaus Buchenberg
Okt. 24 um 19:00 – Nov. 1 um 15:00

Lehrgang „Sprechfunker“
Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme ist die erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.

Lehrgangsdauer: mindestens 16 Stunden.

 

Okt.
31
Fr.
Ehrungsabend Kreisjugendfeuerwehr @ Kreishaus Korbach
Okt. 31 um 18:30 – 18:45

nur auf besondere Einladung

Nov.
4
Di.
Belastungsübung in der Atemschutzübungsanlage (spät Di) @ Feuerwehrhaus Korbach
Nov. 4 um 18:00 – 21:30
Nov.
7
Fr.
Führungskräfteseminar Bezirksfeuerwehrverband Kurhessen-Waldeck @ Naturhotel Hochheide
Nov. 7 um 15:00 – Nov. 9 um 11:30
Lehrgang “Sprechfunker” in Adorf @ Feuerwehrhaus Adorf
Nov. 7 um 19:00 – Nov. 15 um 15:00

Lehrgang „Sprechfunker“
Voraussetzung für die Lehrgangsteilnahme ist die erfolgreich abgeschlossene Truppmannausbildung Teil 1.
Ziel der Ausbildung ist die Befähigung zum Übermitteln von Nachrichten mit Sprechfunkgeräten im Feuerwehrdienst.

Lehrgangsdauer: mindestens 20 Stunden.

 

Nov.
13
Do.
Lehrgang “Atemschutzgeräteträger II” (Tragen von Chemikalienschutzanzügen) @ Feuerwehrhaus Korbach
Nov. 13 um 18:30 – Nov. 15 um 17:00

Anforderungen an CSA-Träger im ABC-Einsatz:
Nach FwDV 7:
• Träger von CSA müssen hierfür ergänzend ausgebildet sein.

und nach FwDV 500:
• Sonderausrüstung darf nur von den dafür ausgebildeten Einsatzkräften eingesetzt werden.
• Für Einsätze in Verbindung mit ABC-Gefahrstoffen sind dafür ausgebildete Einsatzkräfte erforderlich. Die          Ausbildung gliedert sich in: ABC-Einsatz, Führen im ABC-Einsatz, …
• jährlich mind. eine Fortbildung zu Einsätzen mit ABC-Gefahrstoffen einschließlich der Dekontamination sowie
• eine Übung im Einsatz mit ABC-Gefahrstoffen